Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.Buchung
- Mit der Reservierung/Onlinebuchung bietet der Gast/ Mieter uns den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Der Vertrag wird mit Zugang unserer schriftlichen Bestätigung per E-Mail oder Post oder mit Sofortbezahlung beim Onlinebuchen, mit dem Eingang der Zahlung verbindlich. Falls eine schriftliche Zusage aus Zeitgründen nicht mehr möglich ist, kann der Gastaufnahme- bzw. Mietvertrag auch mündlich geschlossen werden.
- Bei elektronischen Buchungen gilt Folgendes: Der Vermieter bestätigt den Eingang der Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Bestätigung der Annahme des Buchungsauftrages dar. Die Übermittlung der Anmeldung durch Bestätigung des Buttons begründet noch keinen Anspruch des Mieters auf das Zustandekommen eines Vertrages. Der Vertrag kommt erst durch den Zugang der Bestätigung beim Mieter zu Stande, die auf einem dauerhaften Datenträger erfolgt. Erfolgt die Bestätigung sofort nach Bestätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ durch entsprechende unmittelbare Darstellung der Bestätigung am Bildschirm, so kommt der Mietvertrag mit Darstellung dieser Bestätigung zu Stande. In diesem Fall bedarf es auch keiner Zwischenmitteilung über den Eingang der Buchung gemäß S. 1.
- Der Mieter erwirbt keinen Anspruch auf Bereitstellung einer bestimmten Unterkunft / eines bestimmten Stellplatzes. Sollte die vereinbarte Unterkunft / der vereinbarte Stellplatz nicht verfügbar sein, so ist der Vermieter verpflichtet, sich um eine gleichwertige Kategorie zu bemühen.
- Die Gebühren für Ferienhäuser/Stellplätze sind -sofern nicht anders vereinbart- im Voraus zu entrichten. Mit Erhalt der Reservierungsbestätigung ist der Gesamtbetrag innerhalb von 3 Tagen fällig, bei Onlinebuchungen sofort. Bei Überschreitung des Zahlungstermins steht dem Vermieter zu, nach entsprechender Mahnung / Aufforderung, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall fallen Stornierungskosten gemäß Punkt 4 der AGB an.
- Es wird darauf hingewiesen, dass dem Gast – unabhängig von der Art des Buchungsweges und der Dauer des Aufenthalts - kein allgemeines kostenfreies gesetzliches Kündigungs- oder Widerrufsrecht bezüglich des abgeschlossenen Mietvertrages gemäß den gesetzlichen Vorschriften des § 312 g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB Auch Krankheit, berufliche Gründe oder z.B. Autopannen entbinden den Gast nicht, den vereinbarten Übernachtungspreis zu zahlen.
- Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass das Verwendungsrisiko auf Seiten des Gastes liegt. Sind aufgrund von Kontaktbeschränkungen oder sonstigen behördlichen Auflagen bzw. Verordnungen die Angebote des Campingplatzes nicht oder nur eingeschränkt für den Gast nutzbar, befreit dies nicht von der Entrichtung des Mietzinses in der vereinbarten Höhe. Gewährleistungsrechte bleiben unberührt. Fällt die gebuchte Übernachtung hingegen in den Zeitraum eines kompletten Beherbergungsverbotes bzw. einer Betriebsschließung erhält der Gast den bereits gezahlten Mietpreis zurück. Auf Vereinbarung der Parteien ist in diesen Fällen die Gewährung eines Gutscheins / Gutschrift oder eine Umbuchung möglich.
- Die Anzahl und Namen der mitreisenden Personen (Erwachsene, Kinder) sind bei der Buchung oder mit dem Check In anzugeben. Eine Änderung der Personenzahl muss spätestens bei Anreise erfolgen. Es kann zu Nachforderungen oder Gutschriften kommen, die bei Anreise ausgeglichen werden.
2. Sorgfaltspflicht und Mitwirkungspflicht
Der Mieter hat die Unterkunft / Stellplatz und die Einrichtungsgegenstände pfleglich zu behandeln. Für verursachte Schäden ist der Mieter privatrechtlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften haftbar. Der Mieter ist verpflichtet, bei Bezug der Unterkunft / Stellplatz, die Einrichtung auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen und Beanstandungen unverzüglich gegenüber dem Vermieter geltend zu machen. Während der Mietzeit eintretende Schäden hat der Mieter ebenfalls unverzüglich zu melden. Kommt der Mieter seinen Pflichten nicht nach, steht ihm ein Anspruch auf Mietminderung bzw. Schadensersatz wegen dieser zu beanstandenden Punkte nicht zu.
3. Platzordnung
Der Mieter ist verpflichtet, sich an die Platzordnung zu halten. Die Platzordnung finden Sie auf unserer Webseite sowie in unseren Schaukästen.
4. Rücktritt/Stornierung
- Der Mieter ist berechtigt, vor Mietbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Im Falle eines solchen Rücktritts wird vom Vermieter eine Entschädigung geltend gemacht.
- Zu Ihrer Buchung empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder andere unerwünschte Vorkommnisse, auch innerhalb der Familie können unvorhergesehen eintreten. Mit der Storno-Versicherung unseres
Partners der Europäischen Reiseversicherung können Sie sich gegen diese Risiken absichern. Bei Beschwerden im Zusammenhang mit der Versicherungsvermittlung können Sie sich an den Versicherungsombudsmann e. V. (Schlichtungsstelle) wenden: Versicherungsombudsmann e. V. Postfach 080632, 10006 Berlin, Telefon: 0800 3696000, Fax: 0800 3699000, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! https://www.versicherungsombudsmann.de
c. Flextarif (stornierbare Buchung): Eine Stornierung durch den Mieter bis 30 Tage vor Anreise ist kostenfrei.
Die Rücktrittspauschale beträgt bei Buchung einer stornierbaren Rate:
- ab 29 Tage bis 14 Tage vor Mietbeginn 50%
- ab 13 Tage bis 1 Tag vor Mietbeginn 80 %
- am Anreisetag, bei Nichtanreise oder während des Aufenthaltes 100 %
Spartarif (nicht stornierbare Buchung): Hat der Mieter einen nicht stornierbaren Tarif gebucht (non refundable bzw. Angebote) zahlt er bei Stornierung, Änderungen oder Nichtanreise den vollen Preis.
In diesem Fall wird ausschließlich eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 € je Buchung erhoben. Sollte nur ein Teil des Zeitraums vermietet werden können, fallen die Stornierungsgebühren anteilig aus.
Dem Mieter ist es im Falle der Geltendmachung pauschaler Rücktrittskosten oder Bearbeitungsentgelte gestattet, dem Vermieter nachzuweisen, dass ihm keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden sind. In diesem Falle ist der Mieter nur zur Bezahlung der geringeren Kosten verpflichtet.
d. Rücktritts-, Umbuchungs- und Änderungserklärungen bedürfen der Textform. Ein Anspruch des Mieters nach Vertragsabschluss auf Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, der Unterkunftsart, etc. besteht nicht. Für einvernehmliche Änderungen der Buchung wird eine Gebühr von 30,00 € berechnet. Dies erfolgt nicht, wenn sich der Gesamtauftragswert erhöht.e. Der Vermieter kann neben dem in Punkt 1d) erwähnten Zahlungsverzug vom Mietvertrag zurücktreten, wenn der Gast die Durchführung der Mietvereinbarung nachhaltig stört oder wenn er sich so verhält, dass die sofortige Aufhebung der Reservierung gerechtfertigt ist;
- wenn der Campingplatz aufgrund behördlicher Anordnung (z.B. Pandemie) geschlossen wird. In diesem Fall werden gezahlte Anzahlungen zurückerstattet, bzw. auf Wunsch des Gastes eine Umbuchung vorgenommen, bzw. ein Gutschein erteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Umbuchung auf einen anderen Termin nur einmalig möglich ist, es sei denn der Umbuchungszeitraum fällt auf den Zeitraum einer behördlichen Schließungsanordnung.
- wenn der Vermieter das Objekt infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt, welche die Durchführung des Vertrages erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, nicht zur Verfügung stellen kann. Der Gast erhält in diesem Fall die bereits geleistete Zahlung erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht. Der Vermieter ist verpflichtet, den Mieter unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit des Mietobjektes zu unterrichten.
f. Bei vorzeitiger Abreise erfolgt keine Rückerstattung des Mietpreises.
5. Kaution
Für alle Mietunterkünfte ist bereits vorab eine vertraglich vereinbarte Kaution zu zahlen. Die Kaution wird Ihnen spätestens 14 Tage nach Abreise auf Ihrem Konto gutgeschrieben. Bei nicht ausreichendem Reinigungszustand (besenrein), Schäden oder fehlendem Inventar kann der Vermieter die Kaution bzw. Teile davon einbehalten, oder auch darüber hinaus eine Nachberechnung erstellen.
6. Sonstiges
- Die Unterkunft kann am Anreisetag ab 15:00 Uhr, der Stellplatz ab 14:00 Uhr bezogen werden. In den Unterkünften ist sonntags keine An- und Abreise möglich. Eine Anreise nach 18:00 Uhr ist nur nach telefonischer Rücksprache und erfolgter Bestätigung möglich. Am Abreisetag ist die Unterkunft bis 10:00 Uhr, der Stellplatz bis 11:00 Uhr zu verlassen. Bei verspäteter Abreise kann eine Nachberechnung erfolgen. Für Stellplätze gilt: eine vorzeitige Anreise oder spätere Abreise ist nur bei Verfügbarkeit möglich und ist mit zusätzlichen Gebühren verbunden.
- Bei einer Ankunft nach 18.00 Uhr ist der Gast verpflichtet, den Vermieter hiervon rechtzeitig zu unterrichten. Unterbleibt dies, ist der Vermieter berechtigt, die Unterkunft bei einer Übernachtung 2 Stunden danach, bei mehreren Übernachtungen am Folgetag nach 12 Uhr anderweitig zu belegen.
- Zu buchbare zusätzliche Leistungen sind bitte vor Anreise anzumelden. Eine Buchung vor Ort kann nicht garantiert werden.
- In der Zeit von 13:00 – 14:00 Uhr und von 22:00 – 7:00 Uhr sind die Schrankenanlagen geschlossen.
- Das Mindestalter für die Buchung auf dem Blütencamping Riegelspitze beträgt 18 Jahre. Der Aufenthalt von Jugendlichen unter 18 Jahren ist nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet.
- Fundsachen werden nur kostenpflichtig zugesandt.
- Hunde sind nur auf/in ausgewiesenen Stellplätzen/Unterkünften gestattet.
7. Haftung des Vermieters
Die vertragliche Haftung des Vermieters für Schäden, die nicht Körperschäden sind (einschließlich der Schäden wegen Verletzung vor -, neben – und nachvertraglicher Pflichten) ist auf den dreifachen Aufenthaltspreis beschränkt,
- soweit ein Schaden des Gastes vom Vermieter weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder
- soweit der Vermieter für einen dem Gast entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Erfüllungsgehilfenverantwortlich ist.
Camping findet für gewöhnlich in der Natur statt. Schäden die aus/durch Naturgewalten/höhere Gewalt entstehen (Sturm, Über-
schwemmung, Schnee, Hagel, Eichelschlag, Marderbiss, Vogelkot, etc.) sowie Diebstahl werden ggfs. durch die Kfz-Haftpflichtversicherung, Inhaltsversicherung, Teil- oder Vollkaskoversicherung gedeckt. Wir empfehlen eine geeignete Versicherung abzuschließen.
Der Vermieter weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass er nicht an einer freiwilligen
Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung verpflichtend würde, informiert der
Vermieter den Gast hierüber in geeigneter Form. Der Vermieter weist für alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen
wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform http://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin.
8. Mediadaten/Datenschutz
Der Campingplatz verarbeitet Ihre Daten für den Buchungsauftrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sowie zu Marketingzwecken, sofern wir hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO haben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Videoüberwachung: Der Campingplatz wird in kritischen Teilbereichen mit Videokameras überwacht. DSGVO-konforme Hinweisschilder weisen auf die entsprechenden Bereiche hin. Dies erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Prävention vor Diebstahl, Vandalismus und Straftaten, Wahrnehmung des Hausrechts). Die Aufzeichnungen werden nur im Bedarfsfall ausgewertet und nur die benötigten Daten bis zur Klärung gespeichert. Eine Datenweitergabe an Dritte außerhalb der Zweckbindung erfolgt nicht. Die Löschung der Daten erfolgt automatisiert gem. Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 5 Abs. 1 lit c und e DSGVO nach 48 Std. Das Aufzeichnungsgerät ist durch geeignete Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO vor Zugriff Unberechtigter geschützt. In regelmäßigen Abständen führt der Campingplatz auf dem Gelände Bild- und Ton- Aufnahmen durch. Falls der Campinggast dies nicht möchte, ist dies dem Fotografen bzw. Kamerateam sofort mitzuteilen. Der Campingplatz erhebt, verarbeitet und nutzt diese Daten für den Buchungsauftrag und eigene Marketingzwecke im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb des Auftrages erfolgt nicht. Gerne erteilt der Campingplatz dem Gast Auskunft über seine Daten oder sperrt diese mit Wirkung für die Zukunft.
Stand der Bearbeitung: 03.11.2025
Blütencamping Riegelspitze
Fercher Straße 9/ Ecke B1
14542 Werder-Petzow
Tel: Tel.: 03327-42397
Fax: 03327-741725
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!





















